Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen: by Bernhard Novak

By Bernhard Novak

Ein computergestütztes Tourenplanungsprogramm muss den Anforderungen und Erwartungen des Nutzers gerecht werden. Hierbei spielen die bei der Tourenplanung zu berücksichtigenden Restriktionen eine wichtige Rolle, denn sie führen zu erhöhtem Planungsaufwand und zu höheren Kosten. Bernhard Novak ermittelt anhand einer deskriptiven statistischen examine die Bedeutung der Berücksichtigung einzelner Restriktionen und extrahiert Faktoren, die für die Tourenplanung von ausschlaggebender Bedeutung sind.

Show description

Continue reading

Informationsflüsse in Zuliefernetzwerken by Claus Schmid

By Claus Schmid

Die Konzentration auf Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Reduzierung der eigenen Fertigungstiefe führt zu einer fortschreitenden Verteilung der Leistungserstellung in der Zulieferindustrie. Eine ständig steigende Anzahl von Zulieferunternehmen ist daher in Netzwerke eingebunden. Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit dieser Zuliefernetzwerke liegt in der strukturierten Gestaltung des Informationszuflusses zwischen den einzelnen Zulieferern. Claus Schmid zeigt, welche Anforderungen für einen effizienten Austausch von Informationen suitable sind. Der Autor entwickelt eine systematische Vorgehensweise zur Gestaltung des Informationsflusses in Zuliefernetzwerken. Das Ergebnis ist ein unternehmensspezifisches Konzept, das festlegt, welche Informationsinhalte mit welchem Kooperationspartner durch welche Übertragungsfunktionen auszutauschen sind. Zur Unterstützung des Anwenders werden Gestaltungselemente vorgegeben und strukturiert. Ein Praxisbeispiel aus der Schweizer Zulieferindustrie veranschaulicht die dargestellte Vorgehensweise.

Show description

Continue reading

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe: Ein by Wilhelm Lehmann

By Wilhelm Lehmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Show description

Continue reading

Adsorption und Selektivität an Na-, K-, Ca-Kaoliniten und by Prof. Dr. Karl Jasmund, Dr. Heinz Lange (auth.)

By Prof. Dr. Karl Jasmund, Dr. Heinz Lange (auth.)

Mit der Weiterentwicklung der Kerntechnik gewinnt das challenge der Reinhal­ tung unserer Erdoberfläche von langlebigen radioaktiven Isotopen immer mehr an Bedeutung. Trotz aller Vorsichts maßnahmen muß immer damit gerechnet werden, daß radioaktive Substanzen in den Boden sowie in poröse und durch­ lässige Gesteine eindringen. guy sollte additionally über ihr weiteres Verhalten, d. h. über ein eventuelles Verbleiben in der obersten Gesteins-bzw. Bodenschicht und über die Bedingungen für ein Eindringen in das Grundwasser, so genau wie möglich Bescheid wissen. Ein ebenso aktuelles challenge ist die Beseitigung radioaktiver Abfälle. Seine Be­ deutung ergibt sich schon aus der großen Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema. Eine Übersicht gibt ROBINSON (1962). Das Literaturverzeichnis dieser Zusammenstellung umfaßt etwa six hundred Titel von Arbeiten, die sich mit dem challenge der Beseitigung radioaktiver Abfälle durch Verwendung mineralischer Austau­ scher befassen. Im einen wie im anderen Falle spielen sich auf der Oberfläche der betreffenden Minerale recht komplizierte Adsorptions- und Austauschreaktionen ab. V or­ wiegend sind hieran Minerale mit großer Oberfläche, d. h. solche mit der gering­ sten Korngröße, beteiligt. Dies sind die Tonminerale, die wesentliche Bestand­ teile vieler Sedimentgesteine und unseres Bodens bilden (J ASMUND, 1955).

Show description

Continue reading

Rating von Volkswirtschaften mit künstlich-neuronalen Netzen by Stephan C. Kammerer

By Stephan C. Kammerer

Ratings gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie ein hochverdichtetes Datum darstellen, das leicht interpretiert werden kann und eine Grundlage zur Entscheidungsfindung bietet. Jedoch wird häufig nicht obvious, wie die Bewertungen zustande kommen. Stephan C. Kammerer stellt das score und den Ratingprozess formal fundiert dar und führt eine mikroökonomische examine des Nachfrageverhaltens unter Berücksichtigung unterschiedlicher Datenverdichtungsgrade durch. Der Autor konzipiert ein allgemeines Modell für künstlich-neuronale Netze und zeigt mit Hilfe thermodynamischer Algorithmen (Simulated Annealing und Threshold Accepting) eine neue Perspektive mit neuronalen Netzen auf. Er konstruiert ein Magisches Vieleck als Modell für Volkswirtschaften, das als Grundlage für Simulationen dient. Diese werden exemplarisch für die Arbeitsmärkte Japans, der united states und Deutschlands durchgeführt.

Show description

Continue reading