
By Dr. H. Martin (auth.)
Read Online or Download Die Forsteinrichtung PDF
Best german_13 books
Methodik der Blutuntersuchung: Mit einem Anhang Zytodiagnostische Technik
Physikalischchemische Blutuntersuchung. - Morphologische Blutuntersuchung. - Untersuchung der hämatopoetischen Organe. - Anhang: Zytodiagnostische Technik. - Allgemeines. - Spezielles. - Das frische Präparat. - Das Trockenpräparat. - Fixierung. - Färbung. - Zählung der Zellen. - Untersuchung der Cerebrospinalflüssigkeit.
Zur Berechnung gekoppelter Eigenfrequenzen von Schaufeln axialer Turbomaschinen
Bei Turbokompressoren und Turbinen treten manchmal unerwartete Schaufel brüche in einzelnen Stufen auf. guy kann solche Brüche vermeiden, wenn guy ihre Ursachen erkennt und additionally auch angeben kann, unter welchen Voraussetzungen diese Brüche möglich sind, bzw. durch welche Maßnahmen sie verhindert werden können.
- Die chemischen Apparate in ihrer Beziehung zur Dampffaßverordnung, zur Reichsgewerbeordnung und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Eine gewerberechtliche Studie
- Gruppenorientierte Fertigungsstrukturen im Maschinenbau
- Wahrscheinlichkeit Statistik und Wahrheit: Einführung in die Neue Wahrscheinlichkeitslehre und ihre Anwendung
- Azimut-Nomogramme für alle Stundenwinkel und Deklinationen im Bereich der geographischen Breiten von — 80° bis + 80°
Additional resources for Die Forsteinrichtung
Example text
Die wichtigste Aufgabe, der bei der Einteilung von Gebirgsforsten zu genügen ist, geht dahin, daß Flächen, welche verschiedene Wuchsbedingungen haben, voneinander gesondert werden. Solche Verschiedenheiten geben sich oft schon im Auftreten der Holzarten und in der Bestandesbildung zu erkennen. Die bleibende Grundlage der natürlichen Bestandesverschiedenheiten liegt im Standort. Da die Unterschiede des Bodens nicht so bestimmt. wie es eine systematische Einteilung nötig macht, durch Linien getrennt werden können, so kommen für diese namentlich die Unterschiede der Lage in Betracht.
Allgemeine Grundsätze. Die wichtigste Aufgabe, der bei der Einteilung von Gebirgsforsten zu genügen ist, geht dahin, daß Flächen, welche verschiedene Wuchsbedingungen haben, voneinander gesondert werden. Solche Verschiedenheiten geben sich oft schon im Auftreten der Holzarten und in der Bestandesbildung zu erkennen. Die bleibende Grundlage der natürlichen Bestandesverschiedenheiten liegt im Standort. Da die Unterschiede des Bodens nicht so bestimmt. wie es eine systematische Einteilung nötig macht, durch Linien getrennt werden können, so kommen für diese namentlich die Unterschiede der Lage in Betracht.
Endlich sind auch die politischen Maßnahmen, welche den Handel mit Erzeugnissen des Bodens betreffen, nicht ohne Einfluß auf die Beschränkung oder Ausdehnung der Land- und Forstwirtschaft. Anlage von Eisenbahnen und Wasserstraßen, die auf die Rentabilität der Forstwirtschaft im besonderen Grade einwirken, kommen hier zunächst die Tarife der Beförderung in Betracht; sodann die Erschwerung bzw. Erleichterung der Einfuhr auswärtiger Rohstoffe. Jede Erschwerung der Einfuhr aus anderen Ländern durch Zölle bewirkt, daß der Bodenreinertrag höher ist, als er ohne Zoll gewesen sein würde.