Drittes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit by Tadeusz Adamski (auth.), M. K. Zacherl (eds.)

+;u,~E- .. 1 Abb. 7. Die Konstante C im Hollomon-Jaffe-Parametcr, auf Grund von elektronenoptischen Gefügeklasseneinteilungen ermittelt Abb. 6 sind die den vier Koerzitivkraftmaxima entsprechenden ZeitTemperatur-Verhältnisse im 1/ T -logt-Diagramm eingetragen, und es ergibt sich für den C-Wert im Hollomon-Jaffe-Parameter die Zahl 16.

6 sind die den vier Koerzitivkraftmaxima entsprechenden ZeitTemperatur-Verhältnisse im 1/ T -logt-Diagramm eingetragen, und es ergibt sich für den C-Wert im Hollomon-Jaffe-Parameter die Zahl 16. ~uppl. Mittel einen Koerzitivkraftwert von 4,65 Oe an, so resultiert daraus eine Gerade mit einer Neigung, die dem C-Wert= 11 entspricht. Versucht man den überalterten Zustand (Abfall der Koerzitivkraft auf 4,65 Oe) ebenfalls als Bezugsgröße in das vorliegende Diagramm einzutragen, so ergibt sich ein C-Wert von ca.

M. Sauerstoff gebunden an: Fe Ce 5/1 5/2 5/3 5/4 10/1 10/2 10/3 10/4 43 58 42 65 164 38 156 62 F 5/2 5/3 5/4 10/1 10/2 10/3 10/4 186 80 74 61 43 105 46 I Si 4 7 25 3 8 23 8 15 I Al 3 8 14 2 7 19 7 11 I Ce I La 2 6 3 4 16 I p. p. m. : 2 4 2 3 11 8 9 5 70 160 99 100 272 143 273 137 70 150 170 100 300 170 170 160 22 15 19 4 2 20 2 322 195 213 146 70 291 70 310 190 200 180 70 270 70 - -- -- - - -- -- 13 13 19 22 2 21 4 I Nd Eisengehalt in den Oxiden nicht leicht verständlich. Die Frage, ob die Schmelzen beim Abgießen wieder Sauerstoff aufgenommen haben, oder ob der CeO-Ce 2 03-Mischkristall tatsächlich Wüstit enthält, muß hier unbeantwortet bleiben.

Download PDF sample

Rated 4.12 of 5 – based on 44 votes