
By Emil Kosack
Read Online or Download Elektrische Starkstromanlagen: Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb PDF
Best german_13 books
Methodik der Blutuntersuchung: Mit einem Anhang Zytodiagnostische Technik
Physikalischchemische Blutuntersuchung. - Morphologische Blutuntersuchung. - Untersuchung der hämatopoetischen Organe. - Anhang: Zytodiagnostische Technik. - Allgemeines. - Spezielles. - Das frische Präparat. - Das Trockenpräparat. - Fixierung. - Färbung. - Zählung der Zellen. - Untersuchung der Cerebrospinalflüssigkeit.
Zur Berechnung gekoppelter Eigenfrequenzen von Schaufeln axialer Turbomaschinen
Bei Turbokompressoren und Turbinen treten manchmal unerwartete Schaufel brüche in einzelnen Stufen auf. guy kann solche Brüche vermeiden, wenn guy ihre Ursachen erkennt und additionally auch angeben kann, unter welchen Voraussetzungen diese Brüche möglich sind, bzw. durch welche Maßnahmen sie verhindert werden können.
- Mustererkennung 1983: Vorträge des 5. DAGM-Symposiums vom 11.–13. Oktober 1983 in Karlsruhe
- Die Stammesgeschichte der Primaten und die Entwicklung der Menschenrassen
- Wahlkampf in den Medien — Wahlkampf mit den Medien: Ein Reader zum Wahljahr 1998
- Ueber die Einwirkung von alkoholischem Kali auf die Anilide, Toluide und Naphtalide der α-bromsubstituirten Fettsäuren: Inaugural-Dissertation
- Mathematische Schwingungslehre: Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten sowie einiges über partielle Differentialgleichungen und Differenzengleichungen
- Integrierte Datenverarbeitung: Aufbau eines Systems der Datenerfassung und -verarbeitung am Beispiel eines metallurgischen Großbetriebes
Extra info for Elektrische Starkstromanlagen: Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb
Sample text
2 Es be- (45) (46) Umgekehrt lassen sich aus den Effektivwerten die Höchstwerte bestimmen nach den Formeln: Umax = f2 imax = f2· U, i2·I. (47) (48) Der Zahlenwert für ist I ,414. Die obigen Formeln gelten zwar streng genommen nur für sinusförmig verlaufenden Strom, doch können sie auch allgemein für den in der Technik verwendeten Wechselstrom benutzt werden, da dieser von der Sinusform gewöhnlich nur wenig abweicht. Beispiele: I. Wie groß ist die effektive Stromstärke eines Wechselstromes, dessen Höchststromstärke 300 A beträgt ?
Die Zahl der Kraftlinien wird auch durch die Einheit Maxwell (M) ausgedrückt. Die auf I cm 2 des Gestellquerschnittes entfallende Kraftlinienzahl heißt Kr a ftliniendichte und wird in der Einheit Gauß angegeben. Die Kraftliniendichte von I Gauß 35 Der magnetische Kreis. ist dort vorhanden, wo auf I cm 2 Eisenquerschnitt I Kraftlinie entfällt. I Gauß entspricht also I Mfcm 2 • Die elektrische Durchflutung, die erforderlich ist, um in dem Gestell eine bestimmte Kraftliniendichte hervorzurufen, hängt von der Länge des Kraftlinienweges (der Länge der gestrichelten Linie) ab.
29. Kraftlinien einer stromdurchflossenen Spule. gneten, so tritt, wie zwischen zwei Magnetpolen (siehe Abschn. 22), Anziehung oder Abstoßung ein. Eisenstücke werden in die Spule hineingezogen. Im Gegensatz zum Stabmagneten haben die von der Spule entwickelten Kraftlinien die Form von stetig verlaufenden Kurven. Die Richtung der Kraftlinien ~- --- 32 Gleichstrom. bzw. die Lage der Pole läßt sich nach einem der Amperesehen Schwimmerregel ähnlichen Gesetze bestimmen: Denkt man sich mit dem Strome schwimmend, das Gesicht dem Innern der Spule zugekehrt, so bildet sich der Nordpol links.